Erdkundelehrer und Geografieprofessoren müssen auf dem 1838 Meter hohen Breitenberg einfach in Verzückung geraten: Einen solchen Aussichtspunkt mit Blick auf die Alpen gibt es nur einmal. Und wie sich da die Gebirgsketten hintereinander aufbauen – das verleiht der trockenen Unterrichtssaussage, die Alpen seien ein Faltengebirge, unendliche Schönheit.
Eckdaten zur Rodelstrecke am Breitenberg
2-3 Schwierigkeit |
7 km Länge |
16% Durschnittsgefälle |
2 Std. Gesamtdauer |
30-40 Min. Abfahrtszeit |
Zwei Aufstiegsvarianten
Aufstieg Südseite: Man startet von der Achstraße, die von Pfronten ins Tannheimer Tal führt, direkt beim Parkplatz »Altes Zollhaus« und folgt von dort der Beschilderung Ostlerhütte. Ein Forstweg, der zugleich auch unsere Rodelstrecke darstellt, zieht sich in weiten Kurven durch den Wald. Bis zur Hütte sind es 800 Höhenmeter.
Aufstieg Nordseite: Die bequeme Variante ist es, die Gondel und dann den neuen Vierersessel zu nehmen. Von der Bergstation der Sesselbahn sind es nur noch 30 Minuten zum Gipfel.
Rodel-Abfahrt vom Breitenberg bei Pfronten
Die Abfahrt geht erst einmal aussichtsreich über freies Gelände von der Hütte bis zur Bergstation des Sessellifts, dann recht sanft Richtung Südwesten und in weiten Kurven durch den Wald sieben Kilometer hinunter ins Achtal.
Infos zur Rodelbahn am Breitenberg bei Pfronten
Tourencharakter: | Der Aufstieg zur Ostlerhütte ist eine ausgewachsene Wintertour auf einem nicht geräumten Forstweg. Durch Tourengeher (auf diese bitte achten!), Rodler und Fahrten des Hüttenwirts ist der Weg meist »planiert«, nach starken Schneefällen nicht zu empfehlen, bei wenig Schnee empfiehlt es sich auch , mit der Ostlerhütte Rücksprache zu nehmen. Keine offizielle Rodelbahn |
Anfahrt: | Über die A 7 bis Autobahn-Ende, weiter über Nesselwang nach Pfronten oder von Füssen kommend am Weißensee vorbei nach Pfronten. In Pfronten-Steinach ist der Bahnhof; Pfronten wird stündlich angefahren. Erlebnisreich ist eine Fahrt mit der Außerfernbahn, die von Garmisch durchs Tiroler Außerfern nach Reutte und weiter nach Kempten fährt. |
Einkehren: | Im Braugasthof Falkenstein mitten in Pfronten-Ried gibt es Deftiges und hausgebraute Biere. Zu jeder Tageszeit eine gute Adresse! Tel. 08363/96 06 58, www.braugasthof-www.braugasthof-falkenstein.de |
Rodelverleih: | Bei Sport Kolb, Pfronten Ried (neben Haus des Gastes) kann man Rodel leihen.Tel. 08363/921 30, www.sport-kolb.de. Im Skizentrum Steinach gibt es eine Snowtubing Bahn: Info&Verleih über die Skilift-Kasse: Tel. 08363/88 49 |
Karte: | Topgrafische Karte Allgäuer Alpen, Maßstab 1:50 000, Bayerisches Landesvermessungsamt München |
Fremdenverkehrsamt: | Pfronten Tourismus, Vilstalstraße 2, 87459 Pfronten, Tel. 08363/698 88, Fax 08363/698 66, E-Mail info@pfronten.de, www.pfronten.de |