Die Tannheimer Berge bestehen aus Wettersteinkalk und dieser verwittert zu bizarren Formen. Das Massiv der Roten Flüh ist das beste Beispiel.
Aufstieg zur Krinnenspitze
Füssener Jöchle und Neuner Köpfle, das sind die bekannten Skiberge im schmucken Tannheimer Tal. Der breite Talboden ist auf rund 1100 Metern gelegen. Es ist ein weites Tal, eins fürs Auge, keine enge Klamm. Aber dahinter zeigt es die Zähne, kühne Felszacken nämlich. Die Tannheimer Berge bestehen aus Wettersteinkalk und dieser verwittert zu bizarren Formen. Das Massiv der Roten Flüh ist das beste Beispiel.
Man nimmt den Sessellift oder steigt über die Rodelbahn auf.
Abfahrt
Die Naturrodelbahn führt ab der Bergstation den Forstweg entlang bis hinunter zur Talstation des Doppelsesselbahn. Sie quert ab und zu die Piste, dann folgt eine Passage weit über die Hangschulter nach Westen, den Haldensee zu Füßen. Man sollte ja eigentlich jetzt anhalten und den Blick genießen, aber der engagierte Rodler will die Spur halten und die Ideallinie finden. Und dann kommt der letzte Hang. Man hat Liftstation und Sportgeschäft bereits im Blick und gut zu tun, nicht nach links abzudriften, weil der »Zielhang « ziemlich nach links hängt.
Infos zum Rodeln an der Krinnenspitze
Ausgangsort: | Nesselwängle, Liftanlagen Krinnenspitze |
Tourencharakter | In Nesselwängle erschließen die Lifte unter der Krinnenspitze eine Bahn, die immer noch Insider-Status hat, weil wenige sie kennen, dabei ist sie wirklich vergnüglich. Sie quert ein paar Mal die Skipiste (Vorsicht!), ist aber sonst eine zügige Bahn. Offizielle Rodelbahn |
Schwierigkeitsgrad: | 2 |
Anfahrt: | über Garmisch, Lermoos, Reutte, Gaichtpass ins Tannheimer Tal; oder über Linderhof und den Plansee nach Reutte; oder über Füssen/ Vils/Reutte; oder über Füssen nach Pfronten, im Ortsteil Steinach gehts durchs Achtal ins Tannheimertal; über den Gaichtpass kommend, ist Nesselwängle der ers te Ort, die Liftanlagen liegen links der Straße und sind beschildert. |
Einkehren: | Der Öfner in Innergschwend ist sehr zu empfehlen, Tel. 0043/5675/68 52 |
Gesamtdauer: | 1,5–2 Stunden bei Aufstieg, 30–40 Minuten Lift und Rodeln |
Länge: | 3,5 km |
Durchschnittsgefälle: | 13% |
Rodelverleih: | Gute Leihrodel gibt’s bei Sport Rief an der Talstation; für Rodler bietet die Bahn eine 5er- Karte an, Tel. Bahn: Telefon: 0043/ 5675/82 50 |
Karte: | Kompass-Karte Nr. 4, Füssen- Ausserfern, Maßstab 1:50 000 |
Fremdenverkehrsamt: | Tourismusbüro Nesselwängle, A-6672 Nesselwängle, Tel. 0043/5675/82 71, E-Mail info@tannheimertal.com, www.tannheim.com |